Was macht deine Zahnbürste, wenn du schläfst? Was erleben die Gummibärchen, bevor wir sie aus der Packung holen?
Welche Abenteuer hat eine Zange im Werkzeugkasten schon erlebt? Und welche Geschichten kann ein Stück Holz vom Wald erzählen? Was die Dinge wohl erleben, wenn wir gerade nicht zuschauen?
Wir SCHAUEN mal genauer hin! Gemeinsam erkunden wir – kreativ & spielerisch – tolle Ideen rund um Alltagsgegenstände, Fundstücke und gesammelten Dinge.
Wir erwecken Gegenstände zum „Leben“, geben Fundstücken ein ganz besonderes Museum oder staunen, was die Dinge für farbige Spuren und Abdrücke hinterlassen.
KURZ UND KNAPP
- Mit Varianten für Klassenstufe 1.-6. geeignet
- Aufbau im Klassenzimmer: großer Sitzkreis in der Mitte, Stationen-Tische außenstehend
- Kinder erleben Vorfreude durch Material-Sammlung
- Zugänge und Betrachtungen der gesammelten und gefundenen Dinge durch Sortieren und Ordnen
- Fokus auf das Erleben mit allen Sinnen
- Pausen-Geschichte: Pippi wird zum Sachensammler
- Dinge mit Stift und Papier zum Leben erwecken (weiterzeichnen), Charaktere, Geschichten, Begegnungen erfinden
- Drucken/ Stempeln der Gegenstände auf Papier (mit Acrylfarbe)
- Projekttag bieten vielseitige weiterführende Anlässe, Impulse und Ideen, im Unterricht weiterzuarbeiten, z.B. Erzähl- und Schreibanlässe in Deutsch oder „Museum in a Box“ im Kunstunterricht
- Umfangreiches Handout lädt ein zum Anknüpfen im Unterricht ein
Lust auf eine Fortbildung?
Diesen Workshop gibt es auch im Fortbildungsformat für pädagogische Fachkräfte!
Sachensammler & Alltagsforscher
Kreatives Arbeiten mit Fundstücken und Alltagsmaterialien.
Eine Fortbildung für pädagogische Fachkräfte in Schule, Kita und offener Kinder- und Jugendarbeit